Home

Yoga-Essenz

stabil mit Dynamik aus dem Herzen

Animal Heart Yoga Moves

Für Yoga-Erfahrene oder Sportliche – probier's aus: einmaliger schnuppernBesuch

Avasthana Yoga

Markus

Markus verbindet langjährige Erfahrung in achtsamkeitsorientierten Praktiken mit einer entspannten, spielerischen Herangehensweise an Yoga.

Mit über 20 Jahren Lehrtätigkeit in den Bereichen chinesische und japanische Kampfkunst (Taiji Quan, Aikido, Iaido), Meditation und Achtsamkeit liegt sein Fokus jetzt auf einem gesamtheitlichen Yoga-Erlebnis mit Elementen aus Anusara und TriYoga: Einlassen auf fließende, rhythmische Bewegungen und Asanas mit Atemtechnik und Mudras, Entdecken von Klarheit, Freude und Leichtigkeit.

Sein Ansatz lädt dazu ein, bewusst im Moment zu verweilen, den Körper mit freundlicher Aufmerksamkeit wahrzunehmen und einen mühelosen Zugang zur eigenen Atmung zu finden. Dabei schafft Markus einen Raum, in dem jeder, unabhängig von Vorerfahrung oder körperlichen Voraussetzungen, sich willkommen fühlt. Das Motto seiner Praxis lautet: „Spielerisches Staunen ist das Tor zur Freiheit – Yoga darf leicht gehen.“

Markus versteht Yoga als Kunst des bewussten Verweilens. Sein Unterricht ist eine Einladung für alle, die tiefer in die Verbindung mit sich selbst und ihrer Umwelt eintauchen möchten, egal ob Yoganeuling oder fortgeschritten auf dem Weg.

Markus Avansthana
Markus im Garten der Möglichkeiten

Animal Heart Yoga Moves

Im Kurs „Animal Heart Yoga Moves“ mit Markus werden in spielerischer und energetischer Atmosphäre Yoga-Flows und Asanas erarbeitet, die von der Natur inspiriert sind.

 

Der Fokus liegt dabei auf Flexibilität, Stärke und Anmut, der Verbindung zur Natur und zu neue Wahrnehmung mit allen Sinnen.

Markus lässt dabei seine jahrzehntelangen Erfahrungen aus asiatischen Kampfkünsten in Elemente aus dem Triyoga und Anusara Yoga, wie achtsame Asana-Praxis und Atemarbeit, in ein gesamtheitliches Yoga-Erlebnis einfließen.

Animal Heart Yoga Moves

19 – 20:30 Uhr
Montag

Herbstsemester

Montag 29.9.25 – 20.2.26

Kursfreie Zeiten:

Weihnachtsferien: 22.12.25-9.1.26
Semesterferien: 2.2. – 6.2.26
sowie an gesetzlichen Feiertagen

Preise

Jede Klasse dauert volle 90 Minuten (1 1/2 Stunden).

€ 15,-

Erster Besuch

€ 304,-

⭐ Semesterkurs

€ 164,-

Sthana-Flexi

Avasthana

AvasthānaVerweilen, Stabilität

Das Sanskritwort „avasthāna“ (अवस्थान) kann im yogischen und philosophischen Kontext als Verweilen, Bleiben, Stabilität oder innerer Zustand verstanden werden. Es setzt sich zusammen aus:
ava (अव) – hinunter, nieder, fest
sthāna (स्थान) – stehen, Ort, Zustand
→ wörtlich: das Stehen in etwas hinunter / das Sich-Feststellen

Im Yoga-Kontext

steht avasthāna für das bewusste Verweilen in einer Haltung – innerlich und äußerlich. Es steht für Erdung, Präsenz und innere Stabilität, wie z. B. das Halten einer Asana oder das Verweilen im meditativen Zustand.

„Dann weilt der Seher in seinem eigenen wahren Zustand“ ist eine Übersetzung von Vers 1.3  der Yoga Sutras von Patanjali „Tada drashtuh svarupe ´vasthanam“.
In dieser Fähigkeit zu Verweilen sah T.K.V. Desikachar die Essenz des Yoga. Sinngemäß: „Oft sind wir uns selbst fremd. Yoga bringt uns wieder in Verbindung mit dem, was wir wirklich sind.“
 

Ethymologisch

zeigt sich die Idee des „Stehens“, „Bleibens“ oder „Zustands“ ist in der indogermanischen Sprachwelt in der Verwandtschaft zum Wort avasthāna – ob als „Status“, „Station“, „Stan“ in Ländernamen oder im bairischen „owe“. 

Schließlich können wir avasthāna auch als eine Einladung zur Rückkehr in die Gegenwärtigkeit verstehen.

 

Kursanmeldung
Anmeldung zum Yoga-Kurs im Prana Yoga Studio, 1070 Wien: Herbstsemester Montag 29.9.25-20.2.26, 19 – 20:30 Uhr
(* Pflichtfelder)